„Ein Beispiel zu geben ist nicht die wichtigste Art, wie man andere beeinflusst. Es ist die einzige.“ (Albert  Schweitzer, Nobelpreisträger)

Ausbildungen und Seminare erfüllen zwar eine wichtige Funktion um die Bedeutung der vermittelten Inhalte in das Bewusstsein der Teilnehmer zu heben. Aber was immer behandelt wird, in Wirklichkeit bleibt viel Raum für Intuition, für Offenheit, für Arbeiten an sich selbst und für das Erschließen neuer Möglichkeiten. Entscheidend ist das „Learning by doing“, also jenes Erfahrungslernen, dass u.a. Vorgesetzte ihren Mitarbeitern durch ihr Vorbild, auch durch Kommunikation ihrer Erfahrungen in positiven wie negativen Sinn angedeihen lassen. Wertvolle Mitarbeiter reifen erst durch konkrete Erfahrungen, durch die tägliche Arbeit und durch die selbstkritische Bewertung des eigenen Handelns.

Berufserfahrung von Raimund Wagner

Gesellschafter, Carpanion GmbH (09/2013 - dato)

Begeisterung steckt an, Gleichgültigkeit lähmt, Rücksichtslosigkeit zerstört – nur Begeisterung ist die starke Kraft die uns vorantreibt.“ (Christiane Wagner)

Gesellschafter

Die Carpanion GmbH, ein junges innovatives Unternehmen in Oberösterreich, hat sich seit Ende 2013 dem Geschäftsbereich „vernetztes Auto“ verschrieben. Die erste nutzenstiftende Dienstleistung ist ein komplett neuartiges elektronisches Fahrtenbuch, weitere zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. eine aktive Einladung zum nächsten Servicetermin sind in der weiteren Entwicklung geplant. Etablierte Automobilkunden nützen seit Ende 2014 bereits die Dienstleistung der Carpanion GmbH.

Aufgabenbereich:

  • Unterstützung beim Unternehmensaufbau (Start-up)
  • Unterstützung bei der Produktkonzeption und der Markteinführung

Link: www.carpanion.eu

CEO, AMV Networks GmbH (07/2010 - 06/2015)

„Ohne Begeisterung ist noch nie etwas Großes geschaffen worden.“ (Ralph W. Emerson)

CEO

In seiner zuletzt mehr als 5-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer der AMV Networks GmbH hat Herr Wagner mit seinem Team das erste und derzeit einzige Telematiksystem in der Automobilindustrie entwickelt, das mit dem „European Privacy Seal“ den weltweit höchsten zertifizierbaren Datenschutzstandard erfüllt und dessen „Elektronik“ auch nach OEM Standards geprüft ist. Die Datenhoheit liegt damit ausschließlich beim Fahrzeughalter. Die Markteinführung erfolgte im 2. Halbjahr 2014. Es ist damit diesem jungen innovativen Unternehmen gelungen einen weltweiten Benchmark zu setzen.

Aufgabenbereich:

  • Unternehmensaufbau (Start-up)
  • Entwicklung und Markteinführung AMV®System
  • Telematiksystem für die Automobilindustrie – Bestandteile sind nach OEM-Standards geprüft – auch als Nachrüstlösung für Massenanwendungen.
  • Datenschutzkonforme und plattformübergreifende Übermittlung von Fahrzeugdaten in Echtzeit.
  • Bereitstellung für unterschiedliche und flächendeckende Nutzungsbereiche (B2B, B2G)
  • Einzigartiges Sicherheits- und Datenschutzkonzept „Security & Privacy by design“ mit erfolgter Patentanmeldung.
  • Die Zertifizierung des AMV®System mit dem „European Privacy Seal“ bestätigt die Erfüllung der derzeit wetweit höchsten zertifizierbaren Datenschutzstandards – Alleinstellungsmerkmal in der Automobilindustrie – der Fahrzeughalter hat die alleinige Datenhoheit.

Link: www.amv-networks.com

CFO, AUDIO MOBIL Elektronik GmbH (09/2005 - 06/2014)

„Denken wir nicht zu viel an die Schwierigkeiten, denen wir vielleicht begegnen könnten. Öffnen wir uns für all die neuen Chancen auf unserem Weg. Sie warten darauf ergriffen zu werden.“

CFO

Die AUDIO MOBIL Elektronik GmbH als kleines aber feines F&E Engineering Büro stand vor der Herausforderung das Geschäftsmodell zu erweitern. Der ständig steigende Wettbewerbsdruck in der Automobilindustrie bei gleichzeitiger Reduktion des Lieferantenstammes erforderte die Erweiterung um die Belieferung der Produktionsbänder mit den im Hause entwickelten Premium-Produkten.

Aufgabenbereich:

  • Änderung des Geschäftsmodells von einem reinen F & E Engineering Büro zu einem Systemlieferanten der Automobilindustrie
  • Geschäftsbereich: Automobilelektronik, Car ICT, HMI
  • Änderung der Gesellschafterstruktur im Rahmen der Geschäftsausrichtung
  • Sicherstellung der Finanzierung
  • Neubau eines modernen Betriebsgebäudes
  • Aufbau einer neuen Organisationsstruktur inklusive Produzentenauswahl und –koordination
  • Zertifizierung mit ISO / TS 16949

Link: www.audio-mobil.com

Konzern-Vorstand, AutoZubak d.o.o. (07/2004 - 06/2005)

„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“ (André Gide)

Konzern-Vorstand Sales und After Sales

Für AutoZubak d.o.o. als dem größten Automobil-Einzelhandels-Konzern Kroatiens galt es sich den verschärften Wettbewerbsbedingungen im gesamteuropäischen Raum zu stellen und mit einem begeisterten, motivierten und leistungsfähigen Konzernteam die kommenden Herausforderungen des Marktes in wettbewerbsüberlegener Art und Weise erfolgreich zu meistern.

Aufgabenbereich:

  • Umbau und Neuorganisation der Konzernstruktur im Einzelhandel
  • Aufbau von neuen Management-Verantwortlichen
  • Führung aller Einzelhandelsbetriebe in Kroatien sowie der Konzernbereiche Handelsmarketing und Technischer Support.

Link: www.autozubak.hr

Geschäftsführung, P.Z.Auto d.o.o. (03/1999 - 06/2004)

„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“ (André Gide)

Geschäftsführung

In 1999 startete die österreichische Porsche Holding in Kroatien sein erstes Joint Venture auf der Automobil Großhandelsebene. Die P.Z.Auto d.o.o. war ein Joint Venture Unternehmen zwischen dem vorherigen kroatischem Importeur Pavo Zubak (50%) und der österreichischen Porsche Holding (50% + 1).

Aufgabenbereiche:

  • Im Rahmen der Geschäftsführung Markenverantwortung für
    • Audi
    • Seat
    • Skoda
    • Porsche
    • Gebrauchtwagen
    • After Sales
  • 12 Monate Verantwortung für den ersten Porsche-Inter-Auto Einzelhandelsbetrieb Kroatiens in Zagreb (während der Start-up Phase).

Link: www.porschecroatia.hr

Leiter Strategische Marktentwicklung, Porsche Austria (04/1994 - 02/1999)

„Was immer wir tun können oder wovon wir träumen – fangen wir damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“ (J.W. von Göthe)

Leiter des strategischen Stabsbereiches Marktentwicklung

  • Leitung des strategischen Stabsbereiches Marktentwicklung
  • Konzeptentwicklungen von der Istanalyse, über Konzeption, Ausarbeitung des Angebotes, interne und externe Kommunikation, Umsetzungsunterstützung für Außendienste und Betriebe bis zur Erfolgskontrolle
  • Projekte
    • Entwicklung und Konzeption von Wartungs- und Reparaturverträgen
    • Entwicklung und Konzeption einer Garantieverlängerung
    • Angebotsausarbeitung und Verhandlungsführung mit dem österreichischen Bundesheer für einen Wartungs- und Reparaturvertrag für den gesamten Fuhrpark
    • Aufbau einer Mobilitätsplattform zur Steigerung der Loyalität zu Marke, Händler- und Service-Organisation („Mobilitätskarte“)
    • Projektmanagement der VW/Audi/Seat/Skoda/Porsche Importeure (Ungarn, Slowakei, Rumänien, Slowenien, Kroatien) auf Groß- und Einzelhandelsebene

Link: www.porsche-holding.com

Leiter Kundendienst/ Teiledienst/ Zubehör/ Marketing, Porsche Austria (04/1989 - 03/1994)

„Was immer wir tun können oder wovon wir träumen – fangen wir damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“ (J.W. von Göthe)

Leiter Kundendienst/ Teiledienst/ Zubehör/ Marketing

  • Leitung des Bereiches Kundendienst / Teiledienst / Zubehör Marketing VW / Audi
  • Konzeptentwicklungen von der Istanalyse, über Konzeption, Ausarbeitung des Angebotes, interne und externe Kommunikation, Umsetzungsunterstützung für Außendienste und Betriebe bis zur Erfolgskontrolle
  • Projekte
    • Aufbau der „Hilfe rund um die Uhr“ in Österreich
    • Aufbau des österreichischen Abschleppservices mittels markenübergreifenden Abschlepp-Ringen („Schlepp-Hilfe“)
    • Entwicklung und Umsetzung des VW/Audi Karosserie-Förderungskonzeptes
    • Gesamtverantwortung für die Einkaufspreisverhandlungen für VW/Audi Originalteile mit der Volkswagen AG (Differenzierte Exportpreise, Sonderpreise für Österreich)

Link: www.porsche-holding.com

Leiter Kundendienst Marketing, Porsche Austria (06/1985 - 03/1989)

„Was immer wir tun können oder wovon wir träumen – fangen wir damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“ (J.W. von Göthe)

Leiter Kundendienst Marketing

  • Leitung des Bereiches Kundendienst Marketing VW / Audi
  • Konzeptentwicklungen von der Istanalyse, über Konzeption, Ausarbeitung des Angebotes, interne und externe Kommunikation, Umsetzungsunterstützung für Außendienste und Betriebe bis zur Erfolgskontrolle
  • Projekte
    • Entwicklung des ersten österreichweiten Kundendienst-Marketing-Konzeptes „VW und Audi Fahrer haben’s gut“
    • Entwicklung und Einführung einer erstmaligen Kundenzufriedenheitsanalyse im Servicebereich – „Händler-Image-Analyse“ für jeden österreichischen VW/Audi-Betrieb
    • Umsetzungskonzept und Einführung der Mobilitätsgarantie in Österreich

Link: www.porsche-holding.com

Systemanalytiker, Porsche Informatik GmbH (12/1978 - 05/1985)

„Das Kunststück ist nicht, dass man mit dem Kopf durch die Wand rennt, sondern dass man mit den Augen die Tür findet.“ (Georg von Siemens)

Systemanalytiker

  • Projektleiter für den Aufbau von ersten Kundendienst-IT-Systemen (Gewährleistung / Garantie / Kulanz, Beanstandungsmeldungen, Qualität, Analysesysteme, Aufbau und Einbindung Händler- / Werkstätten-Systeme)
    • Ist-Aufnahme / Ist-Analyse
    • Konzeption
    • Aufbauorganisatorische Maßnahmen
    • Realisierung
    • Systemeinsatz

Link: www.porscheinformatik.at

Carsulting GmbH
Moosstraße 42
A-5302 Henndorf

t. +43 664 9186660
m. office@carsulting.eu
w. www.carsulting.eu

Landesgericht Salzburg
Firmenbuchnummer: FN509153f
ATU 74166859